Zur Karriere von >Naehe und Distanz<(German, Hardcover, unknown)
Quick Overview
Product Price Comparison
Der von Peter Koch und Wulf Oesterreicher 1985 erstmals veroeffentlichte Ansatz 'Sprache der Naehe und Sprache der Distanz' kann als das erfolgreichste Modell zur Erfassung des Spannungsfelds von Muendlichkeit und Schriftlichkeit betrachtet werden. Zum Erfolg gehoert dabei einerseits die breite Anwendung insbesondere in der germanistischen Linguistik in verschiedenen Bereichen wie Variationslinguistik, Spracherwerb und Medienlinguistik. Andererseits zaehlt zum Erfolg des Modells - wie bei allen Klassikern - gerade auch seine anhaltende kritische Diskussion. Der Band reflektiert mit den wissenschaftstheoretischen und -historischen Beitraegen von Wulf Oesterreicher/Peter Koch, Clemens Knobloch, Utz Maas, Helmuth Feilke und Wolfgang Imo die Hintergruende fuer die Karriere des Naehe-Distanz-Modells und dokumentiert darueber hinaus durch Beitraege von Mathilde Hennig/Joachim Jacob, Roland Kehrein/Hanna Fischer, Sonja Zeman, Doris Tophinke, Christa Duerscheid, Jan Georg Schneider und Matthias Knopp die Anwendung und kritische Diskussion in den Bereichen Variationslinguistik, Sprachgeschichte und Medientheorie.